Knörr

Funken

Eine Medienkulturgeschichte

lieferbar, ca. 10 Tage

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

237 S. teilweise farbig.

Kulturverlag Kadmos. ISBN 978-3-86599-538-4

Format (B x L): 14.7 x 22.6 cm

Gewicht: 418 g

Produktbeschreibung

Vor 100 Jahren wurde Radio im deutschsprachigen Raum als Rundfunk etabliert. Mit dem Begriff eng verbunden ist der elektrische Funke bzw. das Funken als zeitgenössische Bezeichnung für die Schwingungserzeugung und Übertragung von Signalen mittels elektromagnetischer Wellen. In fünf Fallgeschichten erzählt Kai Knörr eine Mediengeschichte des elektrischen Funkens von der Herausarbeitung des Begriffs und Gebrauchs im 17./18. Jahrhundert, dem vorübergehenden »Verschwinden« des Funkens aus dem Diskurs der Elektrizität im 19. Jahrhundert, bis hin zu seiner Identifikation als elektrische Welle. Als Ursache und Effekt des Mediengebrauchs haben Funken die Gesellschaft regelmäßig »überfordert«. Porträtiert wird eine frühe Epoche elektrischer Medien, in der Wissenschaftler und Dilettanten, Bastler und Publizisten gleichermaßen an der Weiterentwicklung des technischen, theoretischen und handwerklichen Wissens beteiligt waren.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...