Knappertsbusch / Gondlach

Arbeitswelt und KI 2030

Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2025)

ca. 69,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2., überarbeitete und erweitert Auflage 2025. 2025

Bibliographien.

Springer. ISBN 978-3-658-47684-7

Format (B x L): 16.8 x 24 cm

Produktbeschreibung

Das Herausgeberwerk bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsalltag im Jahr 2030. Die Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis erläutern in ihren Beiträgen anhand von konkreten Beispielen, Praxistipps und Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen die neue Welle der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, vor allem im Bereich der generativen KI, für sich nutzen können und welche Auswirkungen dies auf die Arbeitswelt von morgen hat. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage enthält viele neue Beiträge über den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt sowie über die KI-Auswirkungen auf ausgewählte Branchen. Der Inhalt - Erfolgreiche KI-Einführung & KI-Kompetenzen - Transformation durch KI - Rechtliche Aspekte von KI - Ethische Aspekte von KI - KI in der medizinischen und pharmazeutischen Arbeitswelt - KI in der Produktion - KI in der industriellen Arbeitswelt - KI in Versorgung, Mobilität und Logistik - KI in der wirtschaftlichen Arbeitswelt - KI in HR und Finance Die Herausgeber Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht, KI und Beschäftigtendatenschutz. Der Schwerpunkt von Inka Knappertsbusch liegt auf der arbeitsrechtlichen Beratung im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT, KI und New Work. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikel und Mitherausgeberin der Bücher "Die Zukunft der Arbeit" und "New Work und Arbeitsschutz". Kai Gondlach ist Geschäftsführer des PROFORE Zukunftsinstituts und studierter Soziologe, Politik-/Verwaltungswissenschaftler und Zukunftsforscher. Er forscht insbesondere in den drei Themengebieten Digitalisierung & KI, Arbeitswelten & Bildung sowie Klima & Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse fließen in seine Keynote-Vorträge, Bücher, seinen Podcast „Im Hier und Morgen“ sowie seinen eigenen Blog.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...