Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten: OWiG

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im Juli 2025)

ca. 279,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Kommentar

Buch. Hardcover (Leinen)

6. Auflage. 2025

Rund 2100 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-75233-9

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Produktbeschreibung

Zum Werk
Dieser umfassende Kommentar zum OWiG orientiert sich an den in der Praxis entscheidungserheblichen Fragen und erörtert diese auf wissenschaftlichem Niveau in prägnanter und leicht verständlicher Weise. Er bietet auch dort Lösungsvorschläge an, wo Gerichtsentscheidungen bisher noch nicht vorliegen.
Aufgezeigt werden dabei auch Querverbindungen zu benachbarten Rechtsgebieten, vor allem zum Straf- und Strafprozessrecht.
Den Bedürfnissen der Benutzer entsprechend enthält der Anhang u.a. eine Reihe bundesrechtlicher Regelungen, auf die das OWiG verweist oder an die es anknüpft, sowie eine größere Anzahl landesrechtlicher Zuständigkeitsvorschriften.

Vorteile auf einen Blick
  • lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung
  • pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft
  • bearbeitet von hochqualifizierten Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft

Zur Neuauflage
Die 6. Auflage bringt das Werk auf den Bearbeitungsstand Februar 2025. Sie verarbeitet alle Novellierungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes seit Erscheinen der Vorauflage, insbesondere
  • das 60. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches - Modernisierung des Schriftenbegriffs und anderer Begriffe sowie Erweiterung der Strafbarkeit nach den §§ 86, 86a, 111 und 130 des Strafgesetzbuches bei Handlungen im Ausland vom 30.11.2020
  • das 61. Gesetz zur Änd. des Strafgesetzbuches - Umsetzung der RL (EU) 2019/713 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln usw.
  • das Gesetz zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft an die Vorgaben aus der Entscheidung des BVerfG vom 27.5.2020 v. 30.3.2021
  • das Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften vom 25.6.2021
  • das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änd. weiterer Vorschriften vom 5.10.2021
  • das zweite Gesetz zur Änderung schifffahrtrechtlicher Vorschriften vom 14.3.2023
  • das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12.7.2024.

Zielgruppe
Für Richterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltungsbehörden, Wirtschaftsunternehmen und Verbände sowie Rechtswissenschaft.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...