juris Steuerrecht Premium

partnered by C.F. Müller | Erich Schmidt Verlag | Stollfuß Medien | Verlag Dr. Otto Schmidt

lieferbar, ca. 10 Tage

363,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Grafik Merkliste Auf die Merkliste

Monatspreis: 363,80 €, für 1 Nutzer, inkl. MwSt.
Mindestlaufzeit: 12 Monate

 

Kündigungsfrist: Abonnements von Datenbanken und Apps mit jährlicher Vorausberechnung können durch den Kunden mit zweimonatiger Frist zum Ende eines jeden zwölfmonatigen Bezugszeitraums gekündigt werden.

 

Datenbank

Online-Produkt

ESV. ISBN 978-3-503-18761-4

Das Werk ist Teil der Reihe: jurisAllianz Module

Produktbeschreibung

Das gesamte steuerrechtliche Wissen der jurisAllianz in einem mächtigen, intelligenten Recherche-Werkzeug: Mit nur einem Mausklick durchsuchen Sie über 150 Einzelwerke zum deutschen und internationalen Steuerrecht – verlagsübergreifend, in Premium-Qualität aufbereitet und umfassend verlinkt mit den bewährten juris Primär-Inhalten wie z. B. Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften.

juris Steuerrecht premium enthält folgende Werke aus dem Erich Schmidt Verlag:
  • Die steuerliche Betriebsprüfung (StBP), Fachzeitschrift
  • Hartmann/Metzenmacher, Umsatzsteuergesetz, Kommentar, eröffnet von Prof. Alfred Hartmann, herausgegeben vom Erich Schmidt Verlag
  • Formularbuch der Steuer- und Wirtschaftspraxis, ergänzbares Werk, begründet von F. A. Schmitt und Dr. jur. Fritz Schmitt, fortgeführt von Wilfried Apitz
  • Berliner Kommentar StBVV, von Horst Meyer Dr. Christoph Goez, Gerald Schwamberger
  • Berliner Kommentar UmwStG, von Prof. Dr. Florian Haase und Franz Hruschka (Hrsg.)
  • Grundriss des deutschen Steuerrechts von Hans-Joachim Beck, Michael Daumke, Uwe Perbey und Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen
  • Schätzungen im Steuerrecht von Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
  • Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren von Dipl.-Finanzwirt Walter Jost
  • Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens, Berliner Handbuch, begründet von Dr. Otto M. Sauer, fortgeführt von Hansjürgen Schwarz (Hrsg.)
  • Vollstreckungsschutz, Stundung und Erlass – sowie weitere Wege zur Wahrung steuerlicher Rechte von Dr. Carsten Farr
  • Die Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen in der Außenprüfung von Dr. Alexander Jochum
  • Umsatzsteuer, begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Rose, fortgeführt von Prof. Dr. Christoph Watrin
  • Rechnungen im Umsatzsteuerrecht von Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen
  • Umsatzsteuer und Immobilien von Bernd Meyer und Jochen Ball, unter Mitarbeit von Brigitte Batke-Spitzer
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Finanz-, Versicherungs- und öffentlichen Dienstleistungen von Dr. Christine Cloß
  • Verrechnungspreise in Ertragsteuern und Controlling von Dr. Sven Kluge
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer von Dr. Peter Handzik
  • Erbrecht für die steuerberatenden Berufe von Dr. Hans-Peter Wetzel
  • Die Organschaft im Steuerrecht von Dipl.-Finanzwirt Peter Schumacher
  • Die Betriebsaufspaltung von Dr. Thomas Kaligin
  • Übertragung von Immobilien im Steuerrecht von Bernd Meyer und Jochen Ball,
  • Die Besteuerung deutscher Immobilieninvestments eines Luxemburger FCP von Dr. Ina Petzschke
  • Besteuerung von Kommunen von Prof. Dr. Sabine Seibold-Freund
  • Kompendium Steuerstrafrecht von Dr. Matthias H. Gehm
  • Steuerstrafverteidigung, begründet von Dr. Wolfgang Bornheim, fortgeführt von Nils Kröber
  • Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen von David Roth
  • Angehörigengeschäfte im Steuer- und Steuerstrafrecht von Dr. Mathias Juchem
  • Grundlagen des schweizerischen Steuerrechts von Hannes Teuscher und Dr. Andreas Striegel, unter Mitarbeit von Michael Stolz
  • Grundlagen des österreichischen Steuerrechts von Mag. Harald Galla, Dr. Stephan Heckenthaler, LL.M. (NYU), MMag. Dr. Ines Hofbauer-Steffel, M.B.L.-HSG und Dr. Andreas Striegel, LL.M. International Taxation (Miami)
  • Grundlagen des US-amerikanischen Steuerrechts von Dr. Andreas Striegel
  • Umsatzbesteuerung beim Handel in der EU von Dr. Karina Sopp
  • Steuerliche Einflüsse auf die grenzüberschreitende Betriebsstättenbesteuerung von Dr. Christian Delarber
  • Vermeidung von Doppelbesteuerung bei internationalen Erb- und Schenkungsfällen von Dr. Ann-Katrin Bechtold
  • Internationale Gewinnabgrenzung bei der Geschäftstätigkeit über Betriebstättenstrukturen von Dr. Steffen Heyd
  • Die Verlegung des effektiven Verwaltungssitzes ins Ausland von Dr. Christoph Ruiner
  • Die grenzüberschreitende Verlegung der Geschäftsleitung von Dr. Sebastian Hölscher

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...