Janßen / Riediger

Praktikerhandbuch Risikoinventur 2. Auflage

lieferbar, ca. 10 Tage

119,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2. Auflage. 2019

627 S.

Finanz Colloquium Heidelberg. ISBN 978-3-95725-153-4

Format (B x L): 21 x 14,8 cm

Produktbeschreibung

Viele Institute tun sich mit einer angemessenen Durchführung der von den MaRisk geforderten ganzheitlichen Risikoinventur weiterhin schwer: Was sind wesentliche Risiken und wie grenzen sie sich ab? Wo bestehen Ertrags- und Risikokonzentrationen? Wie werden die Ergebnisse bewertet und in das Gesamtbankrisikoprofil integriert? Dieses Buch greift in seiner zweiten, grundlegend überarbeiteten und ergänzten Auflage daher alle wesentlichen Anforderungen, Herausforderungen und Vorteile rund um die Risikoinventur auf. Ziel ist es, dem Leser Ideen und Vorgehensmodelle zu vermitteln, mit denen es gelingen kann, dieses eigentlich gar nicht so schwierige und potentiell auch mit einer ganzen Reihe von Vorteilen verbundene Thema pragmatisch und ganzheitlich im eigenen Haus umzusetzen.

Es wird u. a. aus Instituten berichtet, die sich erfolgreich mit diversen Facetten und Fragestellungen der Risikoinventur intensiv auseinandergesetzt haben. Aber auch die Bankenaufsicht und andere externe Experten stellen ihre Sichtweise praxisnah dar:

• Blick der Bankenaufsicht, Benennung wiederholt auftretender Schwachstellen,
• Enge Verbindung von Risikoinventur und Risikostrategie,
• Risikoinventurprozesse und Vorgehen bei der Bestimmung der Wesentlichkeit von Risiken,
• Erkennen von Ertrags- und Risikokonzentrationen,
• Zusammenhang zwischen Risikoinventur und Internem Kontrollsystem (IKS),
• Risikoinventur/-analyse im Falle von Auslagerungen,
• Umgang mit Immobilien- und Beteiligungsrisiken,
• Umgang mit Rechts- und Compliancerisiken sowie Modellrisiken,
• Bedeutung und Rollenverständnis der internen und externen Prüfung,
• zahlreiche Beiträge zur Durchführung und Weiterentwicklung der Risikoinventur.

Die kompetenten und erfahrenen Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen konkrete Vorgehensweisen und Lösungswege auf. Insbesondere die Verknüpfung mit den aktuellen bankaufsichtlichen Anforderungen (Schwerpunkt: MaRisk) bietet dem Leser die Möglichkeit, die Themen im eigenen Verantwortungsbereich angemessen und praxisbezogen umzusetzen
und weiterzuentwickeln.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...