Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.

Volkskunde in Sachsen 36/2024

Jahrbuch für Kulturanthropologie

lieferbar, ca. 10 Tage

19,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

232 S. Abbildungen in Farbe.

Jonas Verlag F. Kunst U.. ISBN 978-3-89445-609-2

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 580 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Volkskunde in Sachsen

Produktbeschreibung

AUFSÄTZE Daniel Fischer Stadtbild versus Stadt im Bild Bildliche Inszenierungen auf Souvenirs und Plakaten für DDR-Stadtjubiläen der 1950er- und 1960er-Jahre Sönke Friedreich "Die vierte Stadt im Lande" Stadtentwicklung und Krisenwahrnehmung in Plauen im späten Kaiserreich Friederike Hövelmans Die Sächsische Jungenschaft zwischen Weimarer Republik und Zweitem Weltkrieg Die Bündische Jugend der Zwischenkriegszeit am Beispiel einer regionalen Gruppe Andrew Demshuk Das lange Sterben von Breunsdorf bei Leipzig Zerstörung, Ausgrabung und die Schaffung eines Vermächtnisses in der Wendezeit SONDERTEIL: DIE SAMMLUNGEN DES ISGV Zum Geleit Christoph Sauer, Emily-Sophie Witt und Marsina Noll Das Bildarchiv des ISGV Digitale (Neu-)Ordnung einer kulturwissenschaftlichen Sammlung am Beispiel des Heimatwerks Sachsen und der Postkartensammlung Sönke Friedreich und Claudia Pawlowitsch Das Lebensgeschichtliche Archiv (LGA) Sammlung, Digitalisierungsstrategien und Forschungsdatenmanagement Nadine Kulbe Forschen im Nachlass Über die Arbeit mit Bildern in der frühen akademischen Volkskunde Claudia Dietze, Katrin Mai und Antje Reppe Sammlungen, Nachlässe, Netzwerke Die Institutsüberlieferungen des ISGV und seiner Vorgängerinstitutionen Andreas Rutz und Henrik Schwanitz Die Kartensammlung des ISGV FORUM Eric Iwanski Zwischen Ideologie und Pragmatik. Siedlungsumbenennungen im Nationalsozialismus Einblicke in ein Dissertationsprojekt Leah Bonvin Echoes of the East: Reimagining Garage Complexes' Futures in the Former GDR Karsten Jahnke Scherenschnitt und Nabelschau - Emil Lohse im Museum für Sächsische Volkskunst BERICHTE Tagungsbericht Tagung "Analysen des Alltags. Komplexität - Konjunktur - Krise" 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft, 4.-7. Oktober 2023, Dortmund Tagungsbericht Tagung "Strukturwandel in den Braunkohlerevieren. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis drei Jahre nach dem Beschluss zum Kohleausstieg" Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, 9./10. November 2023, Cottbus Bericht Research Studio 2024 "Extractive Pasts, Sustainable Futures?" 11.-18. März 2024, Dresden / Lausitz Tagungsbericht Tagung "Digitale Kulturen zwischen Alltag und Forschung" Fachtagung der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen, 19. April 2024, Vechta

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...