Hille

Nachdenken über Freiheit - das ureigene der Theologie

Der Open Theism im Gespräch mit dem Denken von Thomas Pieper

lieferbar, 3-5 Tage

69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch

2024

447 S.

Aschendorff Verlag. ISBN 978-3-402-25072-3

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Produktbeschreibung

Der Offene Theismus bzw. Open Theism erfuhr in den letzten Jahren wachsende Aufmerksamkeit in der systematisch-theologischen Debatte. In dieser Studie werden nach kurzer Beleuchtung seiner Hintergründe diejenigen Inhalte dieser Denkrichtung behandelt, die einen unmittelbaren Zusammenhang mit der Freiheit haben. Hierzu zählen neben dem libertarischen Freiheitsbegriff selbst etwa Allmacht, Allwissenheit und Zeitlichkeit Gottes.
Damit ist der Weg für anschließende Überlegungen bereitet, die sich auf das zweibändige Werk „Theologische Anthropologie“ des Münsteraner Theologen Thomas Pröpper beziehen: auch er macht den Begriff der Freiheit in seinem theologischen Denken stark und zieht entsprechende Konsequenzen. Diese werden vor dem Hintergrund der Gesamtanlage seines Werks kursorisch referiert und einer Analyse zugeführt.
Ein besonderer Akzent liegt auf der Frage, ob und wie die Überlegungen des Open Theism in (theologisch-)anthropologischer Hinsicht eingelöst werden können. Hierzu wird er mit dem Denken Pröppers in ein Gespräch gebracht, um zuzusehen, ob sich neue Betrachtungsweisen ergeben: wie muss der im Open Theism häufig begegnende Begriff des Risikos bewertet werden? Welche Auswirkungen ergeben sich in gnadentheologischer und eschatologischer Hinsicht? Worin besteht der „freiheitlich-systematische“ Gesamtzusammenhang zwischen Open Theism und dem Denken von Thomas Pröpper

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...