Henke

Verlorene Unmittelbarkeit

Eine Theorie der Sorge

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

59,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

275 S.

Klostermann Vittorio GmbH. ISBN 978-3-465-04662-2

Format (B x L): 12.1 x 19.9 cm

Gewicht: 290 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Klostermann Weiße Reihe

Produktbeschreibung

Sorge bewegt sich zwischen den beiden Polen des Menschlichen: Leben und Sterben. So weckt der Begriff Assoziationen sowohl von Vertrautheit und Sicherheit auf der einen wie von Angst und Unsicherheit auf der anderen Seite. Sorge wird in aktuellen internationalen Debatten allerdings nicht mehr nur als intentionale, menschliche Tätigkeit verstanden. So können sowohl digitale Assistenten als auch Regenwürmer, fallende Herbstblätter und Honigbienen als Sorgende betrachtet werden. Gegen diesen entdifferenzierenden Trend beabsichtigt die Studie von Lisa Alexandra Henke eine Reformulierung der Spezifik menschlicher Sorge, die auf der grundlegenden Idee verlorener Unmittelbarkeit beruht. In Anlehnung an Helmuth Plessners philosophisch-anthropologisches Grundgesetz der vermittelten Unmittelbarkeit nimmt das Buch Sorgebeziehungen in den Blick, in denen ein unmittelbar vertrauter, raum-zeitlicher Welt- bzw. Selbstbezug auf spezifische Art und Weise verlorengegangen zu sein scheint. Die Autorin konzipiert Sorge als ein Selbst-Welt-Verhältnis, das sich auf einem schmalen Grat bewegt: zwischen einem Empfinden, unmittelbar zur Welt zu sein, und gleichzeitig dem Verlust dieser Unmittelbarkeit.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...