Helbich

Inseln der Ökonomie

Zum Inselmythos der klassischen Ökonomik

sofort lieferbar!

26,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2020

117 S. XVIII, 117 S. 15 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-29425-0

Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft

Produktbeschreibung

Der Band bietet eine kritische kulturhistorische Perspektive auf die Entstehung der ökonomischen Theorie. Es wird gezeigt, dass Vorstellungen und Darstellungen von kleinen, natürlichen, abgelegenen Inseln die Wirtschaftswissenschaften von Anbeginn geprägt haben. Die analysierten Inselvorstellungen werden als kulturell konstruierter Mythos im Sinne Roland Barthes' behandelt. Diese Vorstellungen hatten und haben bedeutende Konsequenzen für Denken und Handeln in Ökonomie und Politik. Das Buch demonstriert dies exemplarisch anhand des Romans Robinson Crusoe und dessen Rezeption durch Rousseau sowie anhand der klassischen Wirtschaftstheorien von Joseph Townsend, Thomas Robert Malthus und Johann Heinrich von Thünen.
Der Inhalt
- Island Studies
- Theoriegeschichte der Ökonomie
- Barthes
- Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
- Kolonialismus
- Raum
Die Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende in der Kulturwissenschaft und Study of Culture, Wissenschaftsgeschichte und Wissenssoziologie sowie an Wirtschaftswissenschaftler*innen
Der Autor
Lukas Helbich ist Doktorand am International Graduate Centre for the Study of Culture und am International PhD Programme Literary and Cultural Studies an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...