Heinze / Jun / Oppelland

Regionale Vielfalt?

Neue Trends subnationaler Parteiensysteme in Deutschland

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Mai 2025)

99,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

X, 518 S. 52 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Springer. ISBN 978-3-658-46155-3

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Produktbeschreibung

Die Länderebene gehört in der deutschen Parteienforschung nach wie vor zu den wenig beachteten Beschäftigungsfeldern. Wenngleich sie für die Parteiorganisationen, Wahlen, Parteiensysteme und nicht zuletzt die Pandemiebekämpfung von zentraler Bedeutung ist, liegt der Fokus wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten meist auf den nationalen Parteien. Dem wirkt der Sammelband entgegen und gibt einen systematischen Überblick über die Entstehung, Struktur und neuesten Entwicklungen der Parteien und Parteiensysteme der 16 Bundesländer. Welche spezifischen Konfliktlinien und Themen prägen den Parteienwettbewerb in den einzelnen Ländern? Wo haben sich welche Parteihochburgen verfestigt und wo sind bundespolitisch etablierte Parteien besonders schwach? Wo haben sich regionale, von dem der Bundesebene unterscheidende Parteiensysteme entwickelt? Welche neuen Koalitionsmodelle erwiesen sich als erfolgreich? Neben den Einzelfallstudien befassen sich vergleichende Analysen mit bundesländerübergreifenden Fragestellungen, etwa den Wechselwirkungen zwischen Landes- und Bundesebene, neuen Trends im Parteienwettbewerb, der innerparteilichen Willensbildung und politischen Kommunikation, in der Koalitionsbildung etc. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen der deutschen Parteien im Mehrebenensystem in der Tiefe zu verstehen und zukünftige Perspektiven für Forschung und Praxis aufzuzeigen. Die Herausgeber*inen Dr. Anna-Sophie Heinze ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Westliche Regierungssysteme – Das politische System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Trier. Prof. Dr. Uwe Jun ist Direktor des Trierer Instituts für Demokratie- und Parteienforschung (TIDuP) und Inhaber der Professur "Das politische System Deutschlands" an der Universität Trier. Prof. Dr. Torsten Oppelland ist Leiter des Arbeitsbereichs Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...