Heidegger / Trawny

Raum und Zeit - Stimmung und Grundstimmung - über Marx

Ergänzungsband I

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Mai 2025)

ca. 54,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

336 S.

Vittorio Klostermann. ISBN 978-3-465-04687-5

Format (B x L): 14,5 x 20,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Martin Heidegger Gesamtausgabe

Produktbeschreibung

Eine 2015/16 vorgenommene neue Sichtung des Heidegger-Nachlasses durch eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern (Klaus Held, Michael Ruppert und Peter Trawny) zusammen mit dem Nachlassverwalter Arnulf Heidegger, in deren Verlauf der Nachlass Martin Heideggers auf eventuell noch vorhandene politisch problematische Manuskripte hin durchsucht werden sollte, ergab, dass sich noch einige Manuskripte im Nachlass befanden, die ihre Herausgabe nahelegten. Daraufhin wurde die Entscheidung getroffen, die Gesamtausgabe über den ursprünglichen, auf 102 Bände angelegten Editionsplan hinaus zu erweitern. Das betreffende Material wird nun in drei Ergänzungsbänden zur Gesamtausgabe mit den Bandnummern 103, 104 und 105 vorgelegt. Der erste der drei Bände (HGA 103) enthält Aufzeichnungen zu Raum und Zeit, zur Stimmung und zu Karl Marx, die zwischen 1930 und 1940 entstanden sind. Der zweite Band (HGA 104) bringt Gespräche und bisher unveröffentlichte Handschriften zu einem in seinen Ausmaßen noch unentdeckten Projekt der „Vier Hefte“ (GA 104) aus den Jahren 1937 bis ca. 1950. Der dritte Band (HGA 105) wird dann voraussichtlich im Frühjahr 2026 die Gesamtausgabe mit der Veröffentlichung des letzten großen Manuskripts Martin Heideggers aus den Siebzigerjahren, dem „Vermächtnis der Seinsfrage“, beschließen. Teilweise beziehen sich die Aufzeichnungen auf schon veröffentlichte Schriften und vervollständigen so das vorliegende Werkgewebe des Denkers. Teilweise aber kommen auch Texte zum Vorschein, die selbst noch nach einer über 100 Jahre sich erstreckenden Veröffentlichungsgeschichte Heidegger’scher Philosophie neue Wege des Denkens präsentieren. Sie bestätigen allesamt das Motto, das den ersten Band der Gesamtausgabe eröffnet: „Wege – nicht Werke.“

A new review of the Heidegger estate carried out in 2015/16 revealed that there were still some manuscripts in the estate that had not yet been published. As a result, the decision was made to extend the complete edition beyond the original plan. The material in question is now presented in three supplementary volumes to the complete edition with the volume numbers 103, 104 and 105. The first of the three volumes (HGA 103) contains notes on space and time, on disposition ("Stimmung") and on Karl Marx, which were written between 1930 and 1940. The second volume (HGA 104) contains conversations and previously unpublished manuscripts on an as yet undiscovered project of the ‘Vier Hefte’ (GA 104) from 1937 to around 1950. The third volume (HGA 105) is expected to conclude the complete edition in spring 2026 with the publication of Martin Heidegger's last major manuscript from the 1970s, the "Vermächtnis der Seinsfrage" (Legacy of the Question of Being).

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...