Heidbrink / Priddat

Wirtschaftsphilosophische Perspektiven der Digitalisierung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. April 2025)

79,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 79 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

308 S.

Verlag Karl Alber. ISBN 978-3-495-99211-1

Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm

Produktbeschreibung

Die Digitalisierung bewirkt den größten Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft, stellt die Märkte auf Information und Kommunikation um, erweitert das Spektrum von preislosen Offerten, freiem Internet auf subtile Kontrollen und Überwachungen. Durch die KI werden die Produktions- wie die Informationsprozesse von Wissensorganisationen hineingenommen, die alle bisherigen Verknüpfungsmöglichkeiten übertreffen. Der Band setzt sich aus wirtschaftsphilosophischer Perspektive mit diesen Entwicklungen auseinander.
Welche Arbeits-, Lebens- und Kundenverhältnisse ändern sich? Welche Wirkung hat die KI für unser Bewusstsein und unser Verhalten? Welche Bedeutung haben die viele freien, preislosen Offerten im E-Commerce? Welche kulturellen Implikationen hat die KI?

Mit Beiträgen von
Ingrid Becker Thomas Beschorner Christoph Böhm Marc Hübscher Lars Immerthal Matthias Kettner Irina Lock Jean Müßgens Dimitrij Naumov Birger Peter Priddat Peter Seele Andreas Suchanek

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...