Geiss / Geppert / Reuschenbach

Eine Werteordnung für die Welt?

Universalismus in Geschichte und Gegenwart

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2019

366 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-5378-9

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 545 g

Produktbeschreibung

Universalistische Ordnungskonzepte gehören zu den kraftvollsten Ideen der Weltgeschichte. Sie gewinnen ihre Stärke aus dem Anspruch, für alle Menschen zu gelten. Nach dem Ende des Kalten Krieges bildete sich eine Weltordnung heraus, die sich den Idealen eines in westlich-aufklärerischer Tradition stehenden Universalismus immer weiter anzunähern schien. Universalistische Strömungen riefen aber immer schon Gegenkräfte auf den Plan. Seit einigen Jahren befindet sich der westliche Universalismus in einer Phase der Defensive, die durch Herausforderungen von außen wie auch innergesellschaftlicher Art geprägt ist. Der Band fragt in einer Perspektive der longue durée nach Entstehung, spezifischen Ausformungen und Prozessen der Infragestellung universalistischer Strömungen sowie eines universalistischen Gemeinwesens. Das Betrachtungsfeld reicht dabei von der Spätantike bis in die jüngste Zeitgeschichte und bezieht auch Beispiele aus Russland und der islamischen Welt ein.

Mit Beiträgen von
Clemens Albrecht, Martin Aust, Udo Di Fabio, Jan Eckel, Peter Geiss, Dominik Geppert, Dieter Gosewinkel, Eva Hausteiner, Judith Pfeiffer, Michael Rohrschneider, Grit Straßenberger, Mahir Tokatli und Konrad Vössing.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...