Gärtner / Herbst

Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik

Diskurse zwischen Theologie, Pädagogik und Politischer Bildung

sofort lieferbar!

62,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2019

649 S. XII, 649 S. 5 Abbildungen.

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-28759-7

Produktbeschreibung

Religiöse Bildung findet in einem krisenhaften Umfeld statt, das religionspädagogisch etablierte Konzepte fundamental herausfordert. Unter Rückgriff auf fachgeschichtliche Ressourcen und aktuelle Debatten in den Bezugsdisziplinen der Religionspädagogik werden die Probleme, Potenziale und Perspektiven einer (neuen) kritisch-emanzipatorischen Religionspädagogik diskutiert. Besonders die religionspädagogische Reformdekade um 1968 gerät so in den Blick, weil in dieser der soziopolitische Kontext religiöser Bildung besonders intensiv reflektiert wurde.

Der Inhalt
  • Kritik und Emanzipation in der Religionspädagogik und den Bezugsdisziplinen
  • Konkretisierung anhand exemplarischer Praxisfelder
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Bereiche Religionspädagogik, Politikdidaktik und Pädagogik
  • Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Religion, Politik, Ethik, Erziehungswissenschaft, Politische Bildnerinnenund Bildner
Die Herausgeber
Claudia Gärtner ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der TU Dortmund mit Forschungsschwerpunkten in der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung, Bilddidaktik sowie der religiösen Bildung in der Ganztagsschule.
Jan-Hendrik Herbst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der TU Dortmund mit einem Forschungsschwerpunkt auf der politischen Dimension religiöser Bildung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...