Frindte

Wider den Chauvinismus

100 Jahre Paul K. Feyerabend

lieferbar, 3-5 Tage

14,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 9,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

ix, 47 S. Bibliographien.

Springer VS. ISBN 978-3-658-42721-4

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 98 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Essentials

Produktbeschreibung

Dieses Buch bietet zum Jubiläumsjahr eine kurze Biographie von Paul K. Feyerabend, eine Einführung in ausgewählte Schlüsselwerke und ein kritisches Fazit zu seiner Aktualität.Der Inhalt - Paul K. Feyerabend (1924-1994), Physiker, Philosoph und – nach eigenem Bekunden – erkenntnistheoretischer Anarchist, lehrte u.a. in Berlin, Bristol, Berkeley, Kassel, London, Yale und Zürich. - Von den einen als Chaot oder Voodoo-Priester der Erkenntnistheorie gescholten, sehen andere in ihm den anregenden Provokateur, genialen Wissenschaftstheoretiker und überzeugten Anhänger des wissenschaftlichen Pluralismus und demokratischen Relativismus. - Mit dem Schlagwort „anything goes“ wollte Feyerabend kein neues wissenschaftstheoretisches Prinzip einführen, sondern die Ansprüche insbesondere des Kritischen Rationalismus zurückweisen, Wissenschaft ausschließlich nach rationalen Regeln zu betreiben. - Bürgerinitiativen sollten nach Feyerabend die Filter seien, um brauchbare von unbrauchbaren Ideen und Weltsichten zu trennen. - Mythen, Märchen gehören ebenso wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu den tradierten Mustern, mit deren Hilfe Menschen ihre Welt interpretieren und bewältigen. - In seinen späten Jahren wandte sich Paul Feyerabend Jahren entschieden gegen die Intoleranz, Macht und Gewalt der „westlichen“ Kulturen. Die Zielgruppen - Studierende und Wissenschaftler*innen - Journalist*innen, Alltagsmenschen Der AutorWolfgang Frindte, Prof. i. R. Dr. phil. habil.; 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Forschungsschwerpunkte: Terrorismusforschung, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Medien und Gewalt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...