Frind (Hrsg.)

Best practice Insolvenz- und Sanierungsverwaltung

Praxisgerechte Vorgehensweisen bei der Verwaltung im Insolvenz- und Sanierungsverfahren

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juli 2025)

69,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

450 S.

RWS Verlag. ISBN 978-3-8145-0399-8

Format (B x L): 20 x 14 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: RWS-Skript; 399

Produktbeschreibung

Können Insolvenzverwalterinnen etwas falsch machen? Manchmal einiges, zuweilen alles. Insolvenzverfahren bieten viele Gelegenheiten, „ins Fettnäpfchen zu treten“ – schlimmstenfalls mit Haftungsfolgen. Bestenfalls ärgern sich „nur“ Gläubiger oder Schuldner/-Geschäftsführer. Oder auch die Insolvenzgerichte, die eigentlichen „Kunden“ der Insolvenzverwalterinnen, denn sie erhalten ihre Aufträge (Bestellungen) ausschließlich vom Gericht.

Da gilt es abzuwägen, wann und wie Masseverbindlichkeiten begründet werden, zu wissen, wann Zwangsmaßnahmen sinnvoll sind, und ein „gutes Gutachten“ zu verfassen – ohne später Ergänzungsauflagen vom Gericht zu erhalten. Dazu sollte man wissen, was die Insolvenzgerichte in den zahlreichen Problemfeldern erwarten.

Und: Wie wird man eigentlich Insolvenzverwalter*in? Das ist – wie so vieles in der InsO – nicht geregelt. Gerichtliche Usancen und „eingeübte“ Vorgehensweisen, die aus gerichtlicher Sicht die jeweils „beste Vorgehensweise“ darstellen, spielen eine Rolle. Teilweise handelt es sich um tradiertes Wissen von „alten Hasen“. Dazu gehören Ratschläge, Erfahrungswerte, gerichtliche „Leitlinien“ und (auch) schlicht nützliche Tipps – eben: Best Practice.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...