Förster / Alsalloum

Wörterbuch technischer Begriffe Deutsch – Arabisch

Ein erklärendes Wörterbuch für Ingenieure in Ausbildung, Studium und Praxis

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Februar 2026)

ca. 149,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2026

150 S. 200 s/w-Abbildungen, 50 Farbabbildungen, Bibliographien.

Springer Vieweg. ISBN 978-3-658-42064-2

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Produktbeschreibung

Studierende in technischen Fachrichtungen mit Arabisch als Muttersprache sollen mit diesem Buch unterstützt werden. Allgemeine Deutschkurse orientieren sich am Erwerb der Umgangssprache und vermitteln daher keine technischen Grundbegriffe. Für ein technisches Studium sind jedoch einige grundlegende Bezeichnungen von Werkzeugen und Fertigungstechniken von besonderer Bedeutung. Dieses anschauliche und leicht verständliche Wörterbuch soll mit vielen Bildern und arabischen Erklärungen die Lücke zwischen der sprachlichen Ausbildung in den Deutschkursen und einer technischen Ausbildung schließen. Es soll arabisch sprechende Studierende unterstützen, die deutsche technische Fachsprache von Facharbeitern, Technikern und Meistern zu verstehen und selbst im industriellen Umfeld sicher anzuwenden. Der Inhalt Technische Fachbegriffe mit arabischen Erklärungen in alphabetischer Reihenfolge Die Zielgruppen Studierende und Auszubildende mit Arabisch als Muttersprache in technischen Fachrichtungen, wie z. B. Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Ralf Förster hat seit 2011 die Professur für Werkzeugmaschinen und Maschinenkonstruktion an der heutigen Berliner Hochschule für Technik inne. Er leitete unter anderem für 9 Jahre den Arbeitskreis „Produktionstechnik“ des VDI in Berlin/Brandenburg und aktuell das Labor für Produktionstechnik an der BHT. Darüber hinaus ist er international als Gastprofessor und Dozent in Indonesien, China und Kirgisien tätig. Maram Alsalloum (B. Eng.) studierte Wirtschaftslehre (B.A.) an der Damaskus Universität, als sie 2015 aus Syrien flüchten musste. Von 2018 bis 2022 studierte sie an der BHT im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau und wurde 2019 vom DAAD für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen geehrt. Seit 2022 studiertsie an der BHT im Master Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...