Flechsig

Alfred Schnittke in Hamburg

Aspekte einer transnationalen Biographie und späten Schaffensphase

lieferbar, ca. 10 Tage

49,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

205 S.

In englischer Sprache

Georg Olms Verlagsbuchhandlung. ISBN 978-3-487-16379-6

Format (B x L): 17 x 24 cm

Gewicht: 531 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Schnittke-Studien; 3

Produktbeschreibung

Er war ein Grenzgänger sowohl auf stilistischer als auch auf persönlicher Ebene: Der deutsch-russisch-jüdische Komponist Alfred Schnittke (1934–1998) wählte im Jahr 1990 Hamburg als seinen neuen Lebensmittelpunkt, blieb jedoch weiterhin verbunden mit seiner alten Heimat Moskau und pflegte eine intensive Reisetätigkeit. Im künstlerischen Umfeld der Hansestadt entwickelte Schnittke trotz starker gesundheitlicher Beeinträchtigungen noch einmal immense Produktivität. Diese Phase ist unter biografischen wie auch kompositorischen Aspekten von besonderem musikhistorischen Interesse und steht im Fokus des vorliegenden Bandes. Analytische Einzelstudien fragen nach Merkmalen eines „Spätwerks“ und Zeichen einer gewandelten kompositorischen Identität.

Mit Beiträgen von
Boris Belge Elena Dubinets Hans-Ulrich Duffek Amrei Flechsig Reinhard Flender Stefan Keym Inna Klause Jürgen Köchel Elmar Lampson Ivana Medic Frank Strobel Tim Sullivan

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...