Die Finanzierung des Sozialstaats

15. Sozialrechtslehrertagung - - des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - - - 8./9. Juli 2022 in Jena

lieferbar, 3-5 Tage

28,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

139 S.

ESV. ISBN 978-3-503-21226-2

Format (B x L): 15,8 x 23,5 cm

Gewicht: 226 g

Produktbeschreibung

Wie finanziert sich der Sozialstaat? Zum facettenreichen, dabei sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive ausgeleuchteten Thema der 15. Sozialrechtslehrertagung dokumentiert dieser Band die vielseitigen dabei entstandenen Vorträge und Diskussionen.

Öffentlich-rechtlich geprägt waren die Beiträge über die
- Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen zur Finanzierung des Sozialstaates (Stefan Korioth), über
- Finanzierungsquellen und Sozialleistungstypen (Anna-Lena Hollo) sowie den
- Schutz aufgabenspezifischer Finanzierung (Peter Axer).

Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte standen im Vordergrund, als die
- Beiträge der Beschäftigten, insbesondere der Arbeitnehmerbeitrag als Teil des Gesamtsozialversicherungsbeitrags, (Oliver Ricken) sowie
- Forderungsübergang und Regress (Anne Christin Wietfeld) vorgestellt und diskutiert wurden.

Die 15. Sozialrechtslehrertagung konnte am 8. und 9. Juli 2022 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstmals wieder in Präsenz stattfinden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...