Leseproben und andere Materialien
Informationen zu den Autorinnen/Autoren & weitere Veröffentlichungen
Kundeninformationen
Kundeninformationen
Zu den Autoren
Andreas Fidrich ist Arzt in Fachweiterbildung Allgemeinmedizin im Weiterbildungsverbund Essen-Nord und Lehrbeauftragter an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt Patientensicherheit und Human Factors in der Medizin. Vor seinem Studium absolvierte er die Ausbildung zum Rettungsassistenten, Simulationsinstruktor und Fachdozenten im Rettungswesen. Während des Studiums war er als Tutor des SkillsLab der medizinischen Fakultät Duisburg-Essen verantwortlich für die didaktische Aus- und Weiterbildung von studentischen Tutoren und das Mentoring sowie für die Durchführung von realitätsnahen Notfallszenarien und er war an der Entwicklung innovativer Aus- und Weiterbildungskonzepte maßgeblich beteiligt. Außerdem war er Mitglied im Ausschuss „Studierende als Lehrende" der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA). 2016 erhielt er den Fakultätenpreis „Anstoß – Innovationspreis Lehre" für sein Projekt „Schnittstelle Mensch – richtig kommunizieren in der Medizin", aus welchem ein Wahlpflichtfach und regelmäßige Workshops zur Patientensicherheit (APS e.V.) hervorgingen. Seit 2018 ist er aktives Mitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. In diesem Rahmen setzt er sich für die Implementierung des Themas Patientensicherheit in der studentischen Lehre und darüber hinaus ein. Zudem ist er Mitglied der deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin.Gabriele Fobbe ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und langjährig niedergelassen in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis. Sie ist Ärztin des Palliativnetzes Soest/Hochsauerland, Qualitätszirkelmoderatorin und Hochschullehrerin für Allgemeinmedizin an der Universität Duisburg-Essen. Neben der Ausbildung von Studierenden in ihrer hausärztlichen Praxis sind Schwerpunkte ihrer Lehrtätigkeit die Lernzielentwicklung und die Entwicklung von E-Learning Angeboten. Sie ist verantwortlich für die didaktische Qualifizierung der Lehrenden aller allgemeinmedizinischen Lehrpraxen und die Gestaltung des Praktischen Jahrs in der Allgemeinmedizin.Martina Heßbrügge ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie. Als Hochschullehrerin ist sie in der Studentischen Ausbildung und der ärztlichen Fort- und Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Qualitätssicherung und Entwicklung aktueller und innovativer Prüfungsformate an der Universität Duisburg-Essen engagiert. Ärztlich ist sie in einer großen Gemeinschaftspraxis für Anästhesie und Schmerztherapie tätig. Weitere Bausteine ihrer medizin-didaktischen Qualifikation bilden die Dozententätigkeit an der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe sowie die Leitung des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Essen.Dr. med. Hermann C. Römer ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Arbeits- und Umweltmedizin. Seine Ausbildung begann in der Arbeitsmedizin und Toxikologie mit dem Schwerpunkt der Tumorforschung und endete mit dem zweiten Facharzt für Allgemeinmedizin. Niedergelassen in einer fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis engagiert sich Dr. Römer seit Jahren in der Lehre. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die praktische Ausbildung von Studenten bis hin zu PJ`lern, ein Weiterer die Ausbildung von Studenten in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Ebenfalls beschäftigt er sich mit der Qualifizierung und Vorbereitung auf das Dritte Staatsexamen. Hier ist er seit Jahren als akkreditierter Prüfer für die Allgemeinmedizin eingesetzt. Für ihr besonderes Engagement in der universitären Ausbildung zukünftiger Ärzte wurden Frau Fobbe, Frau Heßbrügge und Herr Dr. med. Römer wiederholt ausgezeichnet, zuletzt mit dem Duisburg-Essener Lehrpreis 2017 für das Projekt Mentorium Allgemeinmedizin- Zukunft Hausarzt.
Produktsicherheit
Hersteller
Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5
80636 München, DE
debitorenservice@hgv-online.de
Rezensionen