EuDIR • Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht

lieferbar, ca. 10 Tage

219,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Grafik Merkliste Auf die Merkliste

Jahrespreis Print und Digital, inkl. Versandkosten (D)

 

Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Kalenderjahresende

 

Zeitschrift

Zeitschrift. Geheftet

1. Jahrgang. 2025

Erscheinungsweise: 6 Ausgaben pro Jahr.

Nomos. ISSN 2944-456X

Produktbeschreibung

Die komplexe Datenstrategie der Europäischen Union
Die EU entwickelt das Datenrecht zunehmend zum Datenwirtschaftsrecht. Ausgehend von der DS-GVO, die den freien Verkehr personenbezogener Daten im Binnenmarkt schützt, entsteht ein Rechtsrahmen, der die Nutzung und Weitergabe von Daten sowohl im Interesse des Gemeinwohls als auch der Wirtschaft in Europa in den Mittelpunkt stellt. Die vielfältigen Rechtsakte – allen voran Data Act, Data Governance Act, European Health Data Space, Digital Services Act, Digital Markets Act und AI Act – wirken zusammen und greifen sowohl rechtlich als auch in der unternehmerischen Praxis ineinander. Mit steigender Komplexität und Vielgestaltigkeit des Rechtsrahmens wächst der Bedarf nach einer systematischen Zusammenschau des entstehenden Rechts.

Die EuDIR: Überblick und Tiefgang
Die Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht (EuDIR) stellt die vielschichtigen und teils gegenläufigen rechtlichen Anforderungen an den Schutz von Wirtschaft und Privatsphäre in einen Kontext und trägt zu ihrer Systematisierung bei. Ausgehend von der Gesetzgebung und ihren politischen Impulsen berücksichtigt sie die Vollzugspraxis auf europäischer und mitgliedstaatlicher Ebene, die von einer zunehmend komplexeren Aufsichtspraxis bestimmt wird. Damit ist die EuDIR ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich im europäischen Daten- und Informationsrecht sicher bewegen und fundierte Entscheidungen treffen wollen. Mit ihrem klaren Fokus auf Systematisierung und Praxisnähe bietet sie Orientierung im unübersichtlichen europäischen und nationalen „Regelungsdschungel“.

Themenspektrum
Datenschutzrecht | Informationsfreiheitsrecht | e-Privacy-Recht | Datenwirtschaftsrecht | Informationsrecht | Informationssicherheitsrecht | IT-Sicherheitsrecht | Compliance | KI-Recht | Wettbewerbsrecht | Haftungsrecht

Die Rubriken auf einen Blick
  • Editorial: Impulse, Einsprüche, Kontroversen
  • Aufsätze: fachkundige Beiträge zu aktuellen Themen des gesamten europäischen Daten- und Informationsrechts
  • Brüssel Inside: die neusten Informationen direkt aus der EU
  • Rechtsprechung: ausgewählte europäische und nationale Urteile sowie Entscheidungen inklusive rechtlicher Einordnung/Anmerkung
  • Vollzugspraxis: Informationen und Einordnungen der Vollzugspraxis insbesondere von Kommission und Aufsichtsbehörden
  • Rezensionen: qualifizierte Besprechungen aktueller Fachliteratur
Expertenwissen
Hinter der Zeitschrift stehen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis, die über eine herausragende Expertise im Bereich des Daten- und Informationsrechts verfügen.

Geschäftsführend herausgegeben von:
Prof. Dr. Rolf Schwartmann | RiVG Kristin Benedikt

Herausgegeben von:
Dr. Sebastian Bretthauer | Paula Cipierre, LL.M. | Dr. h.c. Marit Hansen | Prof. Dr. Moritz Hennemann, M.Jur. | Prof. Dr. Tobias O. Keber | Prof. Dr. Dimitrios Linardatos | RAin Yvette Reif, LL.M. | Steve Ritter | Prof. Dr. Tristan Rohner | Maria Christina Rost | RAin Dr. Kristina Schreiber | Rebekka Weiß, LL.M. | Kai Zenner

Beratend unterstützt werden die Herausgeberinnen und Herausgeber von einem Herausgeberbeirat.

Herausgeberbeirat:
RA Dr. Simon Assion | RA Dr. Kuuya J. Chibanguza, LL.B. | Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. | Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. | RA Andreas Jaspers | RA Sascha Kremer | Dr. Christoph Lange-Bever | Prof. Dr. Miriam Meckel | RAin Dr. Judith Nink | RiBGH Vera von Pentz | David Pfau | Prof. Dr. Benjamin Raue | MinDir a.D. Martin Schallbruch | Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider | Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. | Dr. Dr. Hans Steege | Prof. Dr. Janine Wendt | Prof. Dr. Domenik Wendt, LL.M.

Zielgruppe:
Verantwortliche und Entscheidungsverantwortliche für Datenschutz und Datenwirtschaft, Informationsrecht, Informationsfreiheit und Datensicherheit in Unternehmen, Behörden, Verbände, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Wissenschaft und Ausbildung.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...