Erhard

Building Images

(Deutsch/Englisch)

lieferbar, ca. 10 Tage

38,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

208 S. 100 Farb- und 10 s/w-Abbildungen.

In deutscher und englischer Sprache

DISTANZ Verlag GmbH. ISBN 978-3-95476-482-2

Format (B x L): 23.3 x 31.4 cm

Gewicht: 1214 g

Produktbeschreibung

Formensprache konstruktivistischer Architektur

 Christine Erhard (geb. 1969 in Crailsheim, lebt und arbeitet in Düsseldorf) setzt sich in fotografischen Arbeiten mit der Abbildungsgeschichte von Architektur, namentlich der des Neuen Bauens, des Konstruktivismus und des Brutalismus auseinander. Archivbesuche sind Ausgangspunkte für ihre Bild¿ndungen. Überwiegend greift sie auf Fotografien zurück, die architektonische Räume oder Stadtlandschaften zeigen. In Ausstellungen werden Erhards Bilder mit installativen Anordnungen in den realen Raum zurückgeführt und so in einer Dialektik von Bild und Raum erfahrbar gemacht. Das fotografische Bild wird in diesen Installationen zum Körper, der zwischen flächigem Ornament, räumlichem Illusionismus und Skulptur changiert.

 Die umfangreiche Monografie zeigt die wichtigsten Werke und neue Arbeiten der Künstlerin. Die Texte schrieben Christin Müller und Prof. Dr. Georg Imdahl.

 

The Formal Vocabulary of Constructivist Architecture

The photographer Christine Erhard's (b. Crailsheim, 1969; lives and works in Düsseldorf) work delves into the history of the depiction of architecture, and specifically of early-twentieth-century German modernism and constructivist and brutalist structures. Her compositions are inspired by archival research, in which she unearths photographs that typically show architectonic spaces, modernist buildings, or cityscapes. In exhibitions, Erhard arranges her pictures in installations that transpose them back into three dimensions, for a vivid experience of the dialectical interplay between depiction and physical space. The photographic image emerges in these installations as a body hovering between flat ornament, the illusion of depth, and sculptural presence.

The extensive monograph gathers the artist's most important works as well as new pieces. With essays by Christin Müller and Prof. Dr. Georg Imdahl.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...