Diehr

Zur kollektiven Konstruktion des Eigenen im Migrationsdiskurs ab 2015

lieferbar, 3-5 Tage

78,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 59,99 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Buske Verlag. ISBN 978-3-96769-952-4

Format (B x L): 17.7 x 24 cm

Gewicht: 1004 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Sprache - Politik - Gesellschaft

Produktbeschreibung

Im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung stehen neben Fragen zur Aufnahme und Integration Geflüchteter auch Selbstbilder der Aufnahmegesellschaften im Zentrum öffentlicher Debatten. Diese Studie beschäftigt sich aus linguistischer Perspektive mit Identitätsdiskursen und darin inhärenten Konstruktionen des Eigenen. Ausgangspunkte der Untersuchung liegen in einem theoretisch orientierten Erkenntnisinteresse zu (kollektiven) Identitäten, Konstruktionen des Eigenen und Identitätsdiskursen sowie methodologischen Überlegungen zum forschungspraktischen Zugang. Darauf aufbauend erfolgt eine umfassende diskurslinguistische Untersuchung von Konstruktionen des Eigenen im Migrationskontext zwischen 2015 und 2017. Anhand eines Korpus journalistischer Artikel von Online-Nachrichtenportalen werden unter Einbeziehung verschiedener Analyseebenen und unterschiedlicher sprachlicher Phänomene Positionen zu kollektiven Selbstbildern der deutschen Aufnahmegesellschaft herausgearbeitet und aufgezeigt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...