Delp

Das Recht des geistigen Schaffens in der Informationsgesellschaft

Medienrecht, Urheberrecht, Urhebervertragsrecht

sofort lieferbar!

55,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Einzeldarstellung

Buch. Hardcover (Leinen)

2., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage. 2003

XLII, 495 S.

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-49927-2

Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Gewicht: 805 g

Produktbeschreibung

Mit den großen Reformen 2002/2003

Geistiges Schaffen heute findet unter völlig anderen Voraussetzungen als noch vor wenigen Jahren statt. Mit den neuen Möglichkeiten der Vervielfältigung und Verbreitung haben sich auch die rechtlichen Voraussetzungen geistigen Schaffens geändert.

Dieses aktuelle Handbuch informiert klar und präzise über die verwandten und in der Praxis eng verzahnten Gebiete des Medienrechts, des Presserechts, des Urheberrechts und des Urhebervertragsrechts. Ob Reform des Urheberrechts in der EU, neues Vergütungsrecht, Preisbindung für Verlagserzeugnisse oder die Neuregelung des publizistischen Jugendrechts – der Band gibt fundiert Auskunft und zeigt Lösungswege auf.

Die Neuauflage wird den aktuellen rechtlichen und faktischen Tendenzen der Publizistik gerecht durch neue Schwerpunkte und den Blick auf die jüngsten Novellen; z. B.:

  • Medien und Informationsgesellschaft (unter Berücksichtigung der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft im Sommer 2003)
  • Die Grundrechte am geistigen Schaffen: Meinungsfreiheit, Presse- und Rundfunkfreiheit, Kunst- und Lehrfreiheit
  • Persönlichkeitsrecht, Jugendschutz, zivilrechtliche und strafrechtliche Grenzen des Rechts des geistigen Schaffens
  • Das Recht der Presse in Gesetzgebung und Usancen
  • Das moderne Urheberrecht und seine Entwicklung
  • Das Urhebervertragsrecht mit Verlags- und Lizenzrecht (unter Berücksichtigung der seit Sommer 2002 geltenden Änderungen)
  • Das Wettbewerbs- und Preisbindungsrecht (mit neuen Rechtsgrundlagen seit Herbst 2002)

Das Buch für kreativ Schaffende und ihre Vermarkter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und Fachbibliotheken.

Der Autor

Prof. Dr. Ludwig Delp zählt zu den erfahrensten und renommiertesten Urheber- und Verlagsrechtlern. Er leitet das Deutsche Bucharchiv München, die Waldemar-Bonsels-Stiftung, die Ludwig-Delp-Stiftung und andere Einrichtungen. Er ist Begründer und seit 50 Jahren Herausgeber der Sammlung »Das gesamte Recht der Publizistik«. Sein Standardwerk »Der Verlagsvertrag« liegt in 7. Auflage vor.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...