Dahlmann / Scheit / Hellbrück

Das Rätsel der Macht

Michel Foucaults Machtbegriff und die Krise der Revolutionstheorie. Gesammelte Schriften 2

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juni 2025)

26,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

328 S.

Ca Ira Verlag. ISBN 978-3-86259-175-6

Format (B x L): 14 x 20.8 cm

Gewicht: 450 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Manfred Dahlmann / Gesammelte Schriften

Produktbeschreibung

»Der Kerngedanke meiner Arbeit besteht darin, Foucault nachzuweisen, dass er noch so sehr behaupten kann, er habe keine Theorie, in die er seine Wahrnehmungen einordne, sondern im Gegenteil: Gerade er verfügt über eine solche, die Realität bruchlos ordnende, totalisierende Theorie. Der Clou dieses Vorwurfs ist jedoch, dass ich Foucault, zugegebenermaßen ohne es explizit zu machen, als pars pro toto nehme.« Band 2 der Gesammelten Schriften enthält die Diplomarbeit, die Manfred Dahlmann im September 1980 bei Johannes Agnoli eingereicht und 2017, kurz vor seinem Tod, zur Veröffentlichung vorbereitet hat. Der Text war das Resultat einer Auseinandersetzung mit der Philosophie Michel Foucault, der man sich im Westberlin der späten 1970er Jahren nur schwer entziehen konnte. Die damals schon begeisterte Aufnahme dieses französischen Philosophen erscheint aus heutiger Sicht wenig zufällig, war man doch bereits intensiv damit beschäftigt, mit Marx sogleich sämtliche >Großtheorien< einschließlich="" der="" kritischen="" theorie="" adornos="" und="" horkheimers="" zu="" verramschen,="" um="" die="" krise="" der="" revolutionstheorie="" in="" westdeutschland="" scheinbar="" hinter="" sich="" lassen="" zu="" können.="" die="" späte="" veröffentlichung="" dokumentiert="" den="" stand="" der="" immerhin="" noch="" lebhaften="">marxistischen< diskussion="" in="" diesen="" jahren="" und="" zeigt,="" wie="" weit="" man="" heute="" dahinter="" zurückgefallen="" ist,="" wobei="" der="" autor="" allerdings="" im="" vorwort="" von="" 2017="" festhält,="" dass="" er="" seine="" kritik="" an="" foucault="" mittlerweile="" begrifflich="" anders="" entfalten="" würde.="" der="" vier="" jahrzehnte="" alte="" text="" exponiert="" mit="" bezug="" auf="" alfred="" sohn-rethel="" dennoch="" bereits="" die="" notwendigkeit="" eines="" erkenntniskritischen="" verständnisses="" der="" marxschen="" kritik="" der="" politischen="" ökonomie.="" die="" bis="" heute="" ungebrochene="" popularität="" des="" foucaultschen="" machtbegriffs="" steht="" pars="" pro="" toto="" dafür,="" wie="" nachhaltig="" gerade="" dieser="" erkenntnis-="" und="" formkritik,="" die="" dahlmann="" einforderte,="" bei="" der="" entsorgung="" des="" marxismus="" ausgewichen="" worden="" ist.="" so="" zeichnet="" sich="" hier="" in="" der="" frage="" nach="" dem="" rätsel="" der="" macht="" der="" weg="" zu="" den="" späteren="" arbeiten="" des="" autors="" deutlich="" ab:="" zu="" seinem="" bisher="" unveröffentlichten="" buch="" über="" petrus="" abaelard="" und="" den="" universalienstreit="" (als="" band="" 6="" der="" gesammelten="" schriften="" geplant),="" zur="" kritik="" der="" existentialontologischen="" fundierung="" der="" marxschen="" kritik="" der="" politischen="" ökonomie="" (als="" band="" 4)="" und="" nicht="" zuletzt="" zur="" kritik="" der="" existenzphilosophie="" sartres="" in="" freiheit="" und="" souveränität="" (band="" 1).="" aber="" ganz="" unabhängig="" von="" solcher="" spurensuche:="" das="" rästel="" der="" macht="" war="" nicht="" nur="" die="" erste="" radikale="" kritik="" an="" den="" begriffen="" foucaults,="" sie="" ist="" auch="" die="" einzige="" geblieben,="" wenn="" radikal="" heißt,="" einer="" sache="" auf="" den="" grund="" zu="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...