Coing / Wilhelm

Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert

Band 3: Die rechtliche und wirtschaftliche Entwicklung des Grundeigentums und Grundkredits

lieferbar, ca. 10 Tage

49,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Hardcover

1., Aufl.. 1976

VIII, 416 S.

Vittorio Klostermann. ISBN 978-3-465-01134-7

Format (B x L): 15 x 23 cm

Produktbeschreibung

In den Bänden der Reihe untersuchen Rechtshistoriker, Wirtschaftshistoriker und Juristen, wie Gesetzgebung und Rechtswissenschaft im 19. Jahrhundert die Forderungen erfüllt haben, die durch die politischen und gesellschaftlichen Ideen der Französischen Revolution und des Liberalismus, durch Industrialisierung und die Entwicklung der bürgerlichen Wirtschaftsgesellschaft an die Privatrechtsordnung gestellt wurden.

Aus dem Inhalt: N. Habermann: Die preußische Gesetzgebung zur Herstellung eines frei verfügbaren Grundeigentums - M. Stolleis: Die bayerische Gesetzgebung zur Herstellung eines frei verfügbaren Grundeigentums - W. Wiegand: Der abstrakte Eigentumsbegriff - G. Köbler: Die Regelung des Eigentumserwebs an Grundstücken in Preußen vom ALR zum BGB - S. Buchholz: Zur Entstehung der "abstrakten Hypothek" - F.-W. Henning: Die Verschuldung der Bodeneigentümer in Norddeutschland - H. Hofmeister: Eigentumserwerb an Grundstücken und Grundkrediten in Österreich - H. Schulin: Grundpfandrecht in der Schweiz

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...