Burgstaller / Schmaranzer / Geroldinger / Neumayr

Die EU-Erbrechtsverordnung

Internationales Zivilverfahrensrecht

lieferbar, ca. 10 Tage

88,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

1.. 2016

540 S.

LexisNexis Verlag Österreich. ISBN 978-3-7007-6186-0

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 797 g

Das Werk ist Teil der Reihe: Kommentar

Produktbeschreibung

Die seit dem 17. August 2015 anwendbare Europäische Erbrechtsverordnung
(EuErbVO) regelt die international-zivilprozessualen und international-privatrechtlichen Auswirkungen von grenzüberschreitenden Erbfällen in 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Verordnung folgt dem Prinzip der Nachlasseinheit: Zuständig für die Abwicklung des gesamten Nachlasses ist ein Gericht desjenigen Staates, in dem der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Auch das anzuwendende Recht wird durch den letzten gewöhnlichen Aufenthalt bestimmt. Das bedeutet beispielsweise, dass für einen Österreicher, der seinen Lebensabend in der Toskana verbringt, italienisches Erbrecht zur Anwendung kommt. Zugelassen ist eine Rechtswahl auf das Heimatrecht.
Eine wesentliche Rolle bei der Erleichterung der Abwicklung grenzüberschreitender Erbfälle soll in Zukunft das „Europäische Nachlasszeugnis“ spielen. Erben, Vermächtnisnehmer, Testamentsvollstrecker und Nachlassverwalter sollen damit in die Lage versetzt werden, ihren Status in einfacher Weise bescheinigen zu können, ähnlich wie bei einem Reisepass.
Diese Auskoppelung aus dem Loseblattwerk „Internationales Zivilverfahrensrecht“ richtet sich an alle, die mit den Herausforderungen des Internationalen Erbrechts befasst sind.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...