Burdorf

Elegische Weltbetrachtung

Hölderlin-Spuren in der deutschsprachigen Literatur seit 1980

sofort lieferbar!

14,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 14,8 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

120 S.

Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-8701-1

Format (B x L): 12 x 20,5 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Tübinger Turmvorträge – Neue Folge; 2

Produktbeschreibung

Lange Zeit wirkte Friedrich Hölderlin vor allem mit seiner hymnischen Welthaltung und seinen utopischen Impulsen auf nachfolgende Dichterinnen und Dichter. Seit einigen Jahren werden aber auch die elegischen Teile seines Werks immer wieder poetisch aufgegriffen, in denen Trauer, Verlust und Bedrohung zur Sprache kommen. In den Zeiten von gesellschaftlicher Zerrissenheit, Klimakrise, Pandemie und neuen Kriegen ist Hölderlin ein Autor der Stunde. Gezeigt wird das an Texten von Peter Hamm, W.G. Sebald, Michael Krüger, Ilma Rakusa, Michael Buselmeier und Olga Martynova.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...