Bumiller

Die Geschichte des Klosters St. Ulrich

sofort lieferbar!

29,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2024

328 S.

Rombach Verlag. ISBN 978-3-7930-6128-1

Format (B x L): 17.7 x 24.3 cm

Gewicht: 1068 g

Produktbeschreibung

In diesem Band wird erstmals umfassend die Geschichte des Klosters St. Ulrich im Schwarz-wald, Gemeinde Bollschweil, dargestellt. Beleuchtet werden die politischen Hintergründe der Klostergründung im Zeitalter des Investiturstreits und die Bedeutung des Heiligen Ulrich von Cluny als politischer Brückenbauer. Als Priorat des burgundischen Klosters Cluny gehörte St. Ulrich von 1087 bis 1546/79 dem weitgespannten Netz des Cluniazenserordens an. Ein stau-nenerregender Zeuge der Blütezeit St. Ulrichs im 12. Jahrhundert ist die einzigartige romani-sche Brunnenschale, die hier ausführlich behandelt wird. In der Krisenzeit des späten Mittelal-ters erlebte das Kloster eine Abwärtsspirale aus Kriegsereignissen, wirtschaftlicher Zerrüttung und schwindender Klosterdisziplin. Als Folge dieses Niedergangs wurde St. Ulrich in zwei Schritten im 16. Jahrhundert dem Cluniazenserorden entzogen und der Benediktinerabtei St. Peter unterstellt. Nach vollständiger Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erlebte St. Ulrich eine zweite Blütezeit im Glanz des Barock. Die Klosteranlage von 1740/1770 nach Plänen des Bau-meisters Peter Thumb wird als barockes Gesamtkunstwerk gewürdigt. Den Kern desselben bildete die Wiederbelebung des Ulrichskultes durch Abt Philipp Jakob Steyrer 1756. Der letzte Abt Ignaz Speckle konnte die von Napoleon verfügte Säkularisation des Klosters 1806 nicht verhindern. Heute beherbergt das ehemalige Priorat das Bildungshaus Kloster St. Ulrich.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...