Ob Ausbildungsfahrlehrer oder Fahrlehreranwärter: Das Buch liefert das notwendige Basiswissen für die Vorbereitung und Durchführung guten Fahrunterrichts – zum optimalen Start ins Berufsleben sowie zur Steigerung der Lehrkompetenz.
Kompakt und übersichtlich fasst das Buch alle für die Ausbildenden und Fahrlehreranwärter relevanten Rahmenbedingungen zum Ausbildungsverhältnis zusammen (z. B. gegenseitige Rechte und Pflichten, Vertragliches, Entgeltansprüche, Ausbildungskosten und Fördermöglichkeiten, Aufzeichnungspflichten).
Neu:
Berücksichtigt alle für die Ausbildung einschlägigen Neuerungen der „15. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ m.W.v. Januar 2023, u. a.:
- Kompetenzrahmen für die Fahrlehrerausbildung an Fahrlehrerausbildungsstätten (Anl. 1 FahrlAusbV)
- Anforderungen an die Durchführung von theoretischem Unterricht in digitaler Form gemäß Anlage 2a DV-FahrlG
- Regelungen zur Ausbildungs- und Unterrichtszeit (max. wöchentliche Unterrichtszeit, Vorgaben für den zeitlichen Ablauf der Ausbildung u.v.m.)
- Nachweis der Schaltkompetenz
- Mindestvergütung von Fahrlehreranwärtern (mit Berücksichtigung der Neuregelungen ab Oktober 2022)
Mit zahlreichen praxisnahen Beispielen werden die Grundlagen zur Planung, Durchführung und Analyse von theoretischem und praktischem Fahrunterricht vermittelt.
Ein Praxisteil unterstützt bei der Umsetzung des Musterplans nach FahrlAusbV – von der Einführungsphase bis hin zu den Lehrproben, mit vielen Tipps für Fahrlehrer und Anwärter zur optimalen Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung.
Ein umfangreicher Anhang mit Zusatzinformationen (z. B. Auszügen aus den einschlägigen Rechtsquellen, FAQs) und praxisrelevanten Formularen (u. a. Muster für den Ausbildungs- und Anstellungsvertrag, Antragsschreiben, Beobachtungs- und Rückmeldebögen zum Unterricht) erleichtert die Einhaltung der organisatorischen und rechtlichen Vorgaben.