Das Klassiker-Ereignis des Jahres: kommentierte Neuübersetzung zum 650. Todestag Boccaccios am 21.12.2025
Das 'Decamerone' ist zeitlose Literatur im besten Sinne. Von Boccaccio der Pest abgetrotzt, gelangte es jüngst durch die Corona-Pandemie zu ganz unerwarteter Aktualität. In der deutschen Neuübersetzung besticht es jedoch vor allem durch seine überzeitliche literarische Strahlkraft. Neben der bibliophilen Prachtausgabe erscheint im Oktober 2025 einmalig (!) eine auf 500 Exemplare limitierte und von Hand nummerierte Vorzugsausgabe, die höchsten Ansprüchen klassischer Gestaltungs- und Ausstattungsfinesse genügt und jedes Sammlerherz höher schlagen lässt:
- Farbig bedruckter Feinleinenband
- Heißfolienprägung in Gold
- Glänzender Rundum-Goldschnitt
- 25 großformatige Kunstillustrationen
- Vorsatz mit Zusatz-Illustration
- Zwei Lesebändchen in rot und gold
- Farbiger Heftfaden (rot)
- Exklusiver Schmucksatz mit durchlaufender Auszeichnungsfarbe
- Hochwertige Papiere (Werk- und Bilderdruck) mit augenfreundlicher Tönung
Buchkultur vom Feinsten - ein Fest für alle Buchliebhaber und Ästheten! Wegen der Limitierung der Luxusedition gilt: lieferbar nur, solange der Vorrat reicht.
Durch den Geniestreich seines 'Decamerone' ließ der Florentiner Giovanni Boccaccio die gesamte mittelalterliche Tradition von Rittertum und Mythologie hinter sich und wurde zu einem der wirkungsmächtigsten Neuerer der abendländischen Literatur. Mit vitalem Temperament und anekdotischer Fabulierlust widmete er sich nicht der göttlichen, sondern der menschlichen Komödie und erhob die Novelle erstmals in den Rang einer Kunstform. Nach dem Pestjahr 1348 entstanden, besticht das 'Decamerone' durch reiche erzählerische Mittel, einen wunderbar leichten Stil und eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Tonlagen, die von lyrischem Schwung bis zu rustikaler Derbheit reichen.