Klaus Altendorf

Bilanzierungspraxis der GmbH & Co. KG

Aktuelle Fallstudien in Handels- und Steuerbilanz

534,31 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

11.04.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

Live-Webinar: 1. Block: 9:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Das Seminar informiert den Bilanzpraktiker umfassend über die wichtigsten Bearbeitungsfelder und Besonderheiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG. Dabei werden sowohl handels- und steuerrechtliche Beratungsbrennpunkte behandelt, als auch aktuelle Gestaltungsspielräume aufgezeigt. Aufgrund deren Vielschichtigkeit finden auch die Kapitalkonten nach Handels- und Steuerrecht besondere Berücksichtigung. Verschaffen Sie sich in komprimierter Form die nötige Rechtssicherheit und erfahren Sie, wie Sie künftig optimal vorgehen und Fehler vermeiden können.

Inhalt

  • Aktuelle Bilanzierungsfragen der GmbH & Co. KG
  • Bilanzierung des Gesellschaftereintritts in die GmbH & Co. KG
    • Kapitalkonten in der Handels- und Steuerbilanz
    • Bilanzierung in der Gesamthands- bzw. Ergänzungsbilanz
    • Fortführung von Ergänzungsbilanzen
    • Einbringung von Sachgesamtheiten nach § 24 UmwStG sowie Gewährung von Gesellschaftsrechten bei Einbringung von einzelnen Wirtschaftsgütern des Privatvermögens
  • Bilanzierung des Ausscheidens aus einer GmbH & Co. KG gegen Abfindungszahlungen
    • Bilanzierung in der Handelsbilanz, insbesondere unter Berücksichtigung von IDW RS HFA 7
    • Steuerbilanzielle Abbildung des Ausscheidens
    • Wie erfolgt die Abschreibung nach dem Ausscheiden gegen Abfindungszahlungen?
    • Anteilsübertragung vs. Gesellschafterwechsel
  • Bilanzierungsfragen bei der doppelstöckigen Personengesellschaft
    Bilanzierung von Beteiligungen an Personengesellschaften und Spiegelbildmethode
  • Übertragung eines Mitunternehmeranteils unter Berücksichtigung von Sonderbetriebsvermögen: Risiken vermeiden!
    • Ausgliederung von Sonder-BV vor unentgeltlicher Übertragung
    • Entgeltliche Übertragung und Ausgliederung von Sonder-BV
  • Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern in die GmbH & Co. KG

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...