Dr. Anne Deike Riewe, Dr. Rolf Leithaus

BECK Lehrgang Insolvenzrecht in der Unternehmenspraxis

1069,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

11.11.2025,12.11.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Sommerlehrgang/BECK-Lehrgang / Live-Webinar

Seminar: 1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr, 2. und 3. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: jeweils 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr 2. Block: 13:00 - 15:30 Uhr

Seminar: 13 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 10 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Immer häufiger sind Unternehmen auf Lieferanten- und Kundenseite mit Krisen konfrontiert. Doch was ist die Best Practice im Falle der wirtschaftlichen Schieflage von Vertragspartnern? Was sind hierfür die rechtlichen Rahmenbedingungen und wie nutzt man diese strategisch am besten? In diesem Seminar verschaffen Ihnen unsere Experten nicht nur einen Überblick über die maßgeblichen rechtlichen Aspekte bei einer Unternehmensinsolvenz, sondern geben Ihnen auch konkrete Handlungsvorschläge und Tipps für Ihre Praxis an die Hand. So sind Sie für den „Fall der Fälle“ bestens aufgestellt.

Inhalt

  • Gläubiger im Insolvenzverfahren
    • Massegläubiger
    • Insolvenzgläubiger
    • gesicherte Gläubiger / Aus- und Absonderung
  • Überblick über das Insolvenzverfahren
    • Ziele des Insolvenzverfahrens
    • Insolvenzantragstellung aus Gläubiger- und Schuldnersicht
    • Ablauf eines Insolvenzverfahrens
    • Gläubigerbeteiligung im Insolvenzverfahren
  • Insolvenzgründe / Organhaftung
  • Vertragsverhältnisse in der Insolvenz
    • Insolvenzfeste Verträge im vorläufigen Insolvenzverfahren
    • Wahlrecht des Insolvenzverwalters
    • Sonderkündigungsrechte in der Insolvenz
    • Einführung ins Insolvenzarbeitsrecht
  • Anfechtung und Aufrechnung in der Insolvenz
    • Grundlagen des Anfechtungsrechts
    • Wesentliche Anfechtungstatbestände
    • Besonderheiten der Aufrechnung im Insolvenzverfahren
  • Insolvenzverfahren als Sanierungsinstrument
    • Insolvenzplan
    • Eigenverwaltung und „Schutzschirm“
    • Vorinsolvenzlicher Sanierungsrahmen
  • Überblick Internationales Insolvenzrecht

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...