Bauer

Idealisierung und Entzauberung Europas um 1700

Globale Staatenkunde in den Serien des Verlags Renger

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juli 2025)

ca. 88,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

400 S. 31 Abbildungen.

Harrassowitz Verlag. ISBN 978-3-447-12307-5

Format (B x L): 16.5 x 23.1 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Wolfenbütteler Forschungen

Produktbeschreibung

Die Rengerischen Staaten (1704-1718), eine Serie von 80 Staatsbeschreibungen aus Halle (Saale), bilden ein einzigartiges staatenkundliches Kompendium. Volker Bauer behandelt dieses Kompedium nun erstmals monographisch in einer Fallstudie und zeigt musterhaft die epistemischen, publizistischen und politischen Probleme auf, die sich aus der Globalisierung des politischen Wissens in der frühen Neuzeit ergaben. Hatte die staatenkundliche Reihe des Verlags Renger zunächst nur europäische Gemeinwesen dargestellt, so griff sie später auf Asien, Afrika und Amerika aus. Daraus erwuchs eine grundlegende epistemische Spannung zwischen der behaupteten universellen Strukturähnlichkeit monarchischer Herrschaft einerseits und der wahrnehmbaren kulturellen Alterität der außereuropäischen Reiche und Länder andererseits. Die Reihe begegnete diesem Dilemma mit einer Politisierung kultureller Differenzen, jedoch ohne zahlreiche Inkohärenzen und blinde Flecken vermeiden zu können. Trotzdem erlebte diese globale Staatenkunde aufgrund ihres seriellen und kompilatorischen Zuschnitts einen großen kommerziellen Erfolg.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...