Richtig untersuchen - Patientenorientiert therapieren
Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger finden in diesem Buch die für die Praxis wichtigsten Untersuchungs- und Testverfahren - Schritt für Schritt erläutert, in Fotosequenzen detailliert dargestellt und mit zahlreichen klinischen Tipps und Merkhilfen ergänzt.
Dieses an der Praxis erprobte und orientierte Lern- und Trainingsprogramm vermittelt das Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung: praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation sowie kompaktes Hintergrundwissen. Für jeden Untersuchungsbereich wird das Vorgehen im Prozess der kontinuierlichen klinischen Schlussfolgerung anhand ausführlicher Patientenbeispiele veranschaulicht.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen der Befunderhebung und Clinical Reasoning
- Neurologische Untersuchungen, passive Bewegungsprüfung, Palpation, manuelle Muskelfunktionsprüfung, Messungen und spezielle strukturelle Testverfahren
Neu in der 2. Auflage:Gütekriterien standardisierter Ergebnismessung in der Physiotherapie; spezielle Tests für Schulter, Hand, Fuß und Hüfte
Der Autor
Kay Bartrow; Physiotherapeut und Lehrbeauftragter für Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie; Autorentätigkeit für physiotherapeutische Fachzeitschriften, Fachbuchautor sowie Autor mehrerer Gesundheitsratgeber.
Für Ausbildung, Berufsstart und für erfahrene Therapeuten, die ihr Praxiswissen auffrischen wollen.