Anonymous

Ist Weihnachtsfilm ein Genre? Die Relevanz eines Wandels innerhalb der Genreklischees

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

16,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 13,99 €

Buch. Softcover

2024

24 S.

GRIN Verlag. ISBN 978-3-389-04433-9

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 51 g

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Filmwissenschaft), Veranstaltung: Im Lichtermeer, Kugelhagel oder allein zu Haus - Genrebetrachtungen des Weihnachtsfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob Weihnachtsfilme als ein eigenständiges Genre definiert werden können, und analysiert die traditionellen Muster sowie deren zeitliche Relevanz. Weihnachtsfilme sind tief in der westlichen kulturellen Identität verankert und fungieren oft als Mittel zur Stärkung von Familienbindungen und zur Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls. Ein Schwerpunkt liegt auf der kontroversen Diskussion um Filme wie John McTiernans "Stirb Langsam" (1988) und der Frage, was einen Film zu einem Weihnachtsfilm macht. Untersucht werden Elemente wie der Bezug zur Geburt Jesu Christi, winterliche Szenerien und etablierte Werte wie Familie, Liebe, Mitgefühl und das Weihnachtswunder. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Genre-Zuordnung für Zielgruppen, Filmkritiker und Filmschaffende, und hinterfragt, ob die traditionellen Muster von Weihnachtsfilmen veraltet sind. Dabei wird analysiert, wo bereits Brüche in den etablierten Traditionen stattgefunden haben und ob diese weiterverfolgt werden sollten, um die Relevanz von Weihnachtsfilmen zu bewahren.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...